ARD-Hörspieldatenbank


Kriminalhörspiel
Krokodile füttern
Technische Realisierung: Rudolf Stückrath, Gisela Backes
Regieassistenz: Ulrich Iwan
Regie: Ulf Becker
"Der Crocodyl ist ein betrügliches, listiges, feindseliges, räuberisches Thier und ein heftiger Feind aller anderen Thieren", notiert ein altes zoologisches Handbuch und rät, zum Fang der gefährlichen Reptile Kaldaunen an kräftigen Eisenhaken zu verwenden ... "Maßlose Gefräßigkeit als Eigenschaft, die auch den modernen 'Wirtschafts-Krokodilen' unterstellt wird: Irgendein Habenichts, ein gescheiterter Handelsvertreter oder enttäuschter Handwerker, entdeckt eines Tages seine Liebe zu Luxus und Wohlleben, denkt über die Möglichkeiten eines mühelosen Gelderwerbs nach und ... gründet eine Kapitalanlage- und Investmentgesellschaft. Die 'Metropolitan & Advantage Corporation' etwa. In London natürlich, mit Verkaufsbüros für die wertlosen, jedoch schön gedruckten Anteilscheine in Amsterdam, Luxemburg, Paris und auf den Bahamas. Und wie von selbst stellt sich ein internationaler Clan ewiger Schnorrer und Betrüger mit klangvollen, auswechselbaren Namen ein ... bis das Kartenhaus aus Lügen und Luftgeschäften ins Wanken gerät und letzte erbitterte Kämpfe unter den Organisatoren um die allersaftigsten Happen der Millionenbeute ausbrechen." (Hans Nerth)