Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Dylan Thomas

Rebeccas Töchter (2. Teil)

(Rebecca's daughters)

Vorlage: Rebecca's daughters (Roman, englisch)
Übersetzung: Wulf Teichmann
Bearbeitung (Wort): Otto Düben
Komposition: Peter Zwetkoff
Technische Realisierung: Karl-Heinz Stoll, Waltraud Gruber

Regie: Otto Düben

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Edwin NoelAnthony Raine
    Peter CapellLord Sarn
    Sabine WegnerRhiannon, seine Nichte
    Hans TreichlerBeynon, sein Diener
    Klaus HermDave Button, sein Kutscher
    Grete WurmSara Jane, Anthonys Haushälterin
    Simone RethelBessy, Rhiannons Zofe
    Magnus GerttenMrs. Button
    Hans-Georg PanczakHauptmann Marsden
    Hans KorteSir Henry
    Horst BeilkeMr. Pugh
    Traugott BuhreSir John Watkyn, Parlament
    Hans WyprächtigerDer Premierminister
    Walter RenneisenMordecai Thomas,Prediger
    Robert RathkeWilliam Evans, ein alter Bauer
    Walter KreyeRhodri Huws, ein junger Bauer
    Michael ThomasShony Fawr
    Nikolaus SchillingIdris Evan
    Eberhard FeikEin Polizeiinspektor
    Hans LitzauDer Erzähler
    Friedrich Briesemeister
    Kurt Buecheler
    Harald Gieche
    Sándor Pellmont
    Dietz-Werner Steck

Das posthum als Roman veröffentlichte Buch war ursprünglich als Filmszenarium gedacht. Doch lag die Veröffentlichung durchaus im Sinne des Autors, dem "eine neue Form von Literatur" vorschwebte, die ihren Lesern visuelle Eindrücke vermitteln sollte. Als Drehvorlage wurde das Buch nie benutzt. Uns erschien der Versuch einer radiophonen Wiedergabe seiner suggestiven Beschreibungen und dramatischen Szenen nicht abwegig. Ort des dargestellten Geschehens ist Wales, die Heimat des Dichters, wo in der Mitte des vorigen Jahrhunderts die Bauern einen abenteuerlichen Kampf gegen die ihre Existenz bedrohenden Schlagbäume und Zollschranken der adeligen Großgrundbesitzer führten. Daß es den Bauern schließlich gelingt, dem legalisierten Straßenraub ein Ende zu machen, ist nicht zuletzt der Phantasie und heimlichen Initiative eines jungen Mannes zu verdanken, der sich seiner Klasse widersetzt, die Sache der Ausgepowerten zu der seinigen macht.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Süddeutscher Rundfunk / Westdeutscher Rundfunk 1984
  • Erstsendung: 12.02.1984 | 80'30

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ