ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel, Science Fiction-Hörspiel
Angst auf der Haut
Komposition: Peter Zwetkoff
Technische Realisierung: Udo Schuster, Regine Schneider
Regieassistenz: Stefanie Hoster
Regie: Heinz Nesselrath
Rücksichtslose Überindustrialisierung hat in einer Zukunftsgesellschaft auf deutschem Boden zu einem Zusammenbruch aller Umweltschutz-Maßnahmen geführt: extreme Luftvergiftung, neuartige Seuchen und Mutationskrankheiten sind die Folgen. Ludwig, Mitarbeiter eines Entseuchungs-Trupps und Christl, Angestellte in einem Kaufhaus mit gnadenlosem Leistungsdruck, führen eine heillos zerrüttete Ehe. Vor allem Christl ist dem Psycho-Streß dieser Lebensweise nicht mehr gewachsen, während Ludwig, als Mitglied der illegalen Gewerkschaftsbewegung immerhin noch versucht, aktiven Widerstand zu leisten. Es gibt aber auch Optimisten in dieser utopischen Gesellschaft, wie den Brauereibesitzer und bajuwarischen Kraftkerl Jeremias, der nicht glauben will, daß die Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, in der er lebt, unausweichlich zur Katastrophe führt, oder Christls noch ungebrochene Kaufhauskollegin Rosemarie. "Hätten wir uns damals, 1984 etwa, gewehrt, sagt Ludwig einmal lapidar in der Mitte der Neunziger Jahre, "würden wir heute nicht mit dem Rücken zur Wand vor der Katastrophe stehen."