Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Kaszimierz Moczarski
Gespräche mit dem Henker
Vorlage: Aufzeichnungen (polnisch)
Bearbeitung (Wort): Dieter Kühn
Technische Realisierung: Manfred Hock, Sigrid Sandberg
Regieassistenz: Ursula Weck
Regie: Heinz Dieter Köhler
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Werner Rundshagen Stroop Friedrich W. Bauschulte Schulke Christian Brückner Moczarski
1949. In einer Zelle des Warschauer Zentralgefängnisses sitzt seit einiger Zeit der ehemalige polnische Widerstandskämpfer Kazimierz Moczarski ein, der von den stalinistischen Behörden des aktiven Antikommunismus beschuldigt wird. Man hat ihn in die Zelle zweier Todfeinde verlegt: der eine ist der ehemalige SS-Führer und General Jürgen Stroop, der als Leiter der deutschen Vernichtungsaktion während des Warschauer Getto-Aufstandes von den Amerikanern an die Polen ausgeliefert wurde, der andere ein "Charge" der NS-Bürokratie, der SD-Polizist Schilke. Die Struktur der stattfindenden ... weiterlesen
Weitere Informationen
Dieter Kühn, 1935 in Köln geboren, lebt in Düren. Er studierte Germanistik und Anglistik. Kühn, der zahlreiche Hörspiele geschrieben hat, erhielt mehrfach literarische Auszeichnungen, u.a. den "Hörspielpreis der Kriegsblinden".

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk / Sender Freies Berlin 1983
- Erstsendung: 14.06.1984 | 59'17