Hörspiel

Autor/Autorin: Volker Erbes

Die Schwester

Komposition: Gottfried Eberle
Technische Realisierung: Helmuth Schick, Eva Sirch

Regie: Rainer Clute

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Christoph BantzerFelix
    Susanne BonasiewiczFanny
    Eva ManhardtCharlotte Sonntag
    Matthias PonnierRothschild
    Rosemarie FendelKönigin
    u.a.

",Die Schwester' ist der Versuch, der Musikgeschichte mit eigenen, musik-immanenten Mitteln die Ober- bzw. Untertöne abzulauschen, die, je nach Temperament und Stellung der agierenden Person, leicht unhörbar werden oder aber einen bedrohlichen Klang bekommen. Das Drama des begabten Geschwisterpaars Felix und Fanny Mendelssohn erschöpft sich nicht in der inzestuösen Abhängigkeit voneinander. Sie sind ebenso Gefangene ihrer ungewöhnlichen Begabung, die sich, um sich überhaupt entfalten zu können, diesen kindlich-künstlichen Freiraum erhalten muß. Damit spielt ,Die Schwester' auf einen Gehalt der Großen Musik, insbesondere der des neunzehnten Jahrhunderts, überhaupt an. Als eine Musik der gesellschaftlichen Oberschicht, der Elite, erzwang sie von den Komponisten, indem sie diese als Personen brach, auch ihre eigene Zerstörung. Die Schwester Fanny Mendelssohn entzog sich diesem Zwang, indem sie sich dem Bruder komponierend unterordnete; der Bruder wiederum reagierte auf diesen Zwang mit musikalischer Anpassung und wurde berühmt." (Volker Erbes)

Weitere Informationen
Volker Erbes, geboren 1943, studierte Musik, Philosophie und Psychologie. Er lebt als freier Schriftsteller in Frankfurt am Main und veröffentlichte bisher Erzählungen, Funkessays, Hörspiele und Theaterstücke.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk / Süddeutscher Rundfunk 1984
  • Erstsendung: 14.01.1985 | 78'30

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?