Hörspiel

Autor/Autorin: Volker Erbes

Largo

Technische Realisierung: Peter Jochum, Birgit Vollmer

Regie: Heinz von Cramer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Lukas AmmannStimme

"Wenige Stunden vor der Aufführung eines Galakonzerts muß der Dirigent auf einem Gletscher notlanden. Er begegnet der ebenso grandiosen wie lebensfeindlichen Szenerie mit den einzigen Mitteln, die ihm zu Gebote stehen: Er hält eine Orchesterprobe ab. Doch die imaginäre Musik, die er dirigiert, zersetzt sich unter seinen Händen, das herbeiphantasierte Orchester entzieht sich seiner lebenslänglich ausgeübten Fertigkeit. Er erkennt, daß er ein Opfer der Musik ist, ein Fall von Kunst. Zugleich wächst ihm aus dieser unwirklichen Gletscherwelt eine neue, imaginäre Kraft zu. Er vermeint, die Symphonie der Schöpfung zu dirigieren; die Berge mit ihren eisgepanzerten Flanken beginnen zu tönen. Der Künstler glaubt sich von der unfühlenden Natur allein noch verstanden. Alptraum oder Vision der Kunst auf der Höhe ihrer totalen Vermarktung und Perfektion?" (Volker Erbes) Volker Erbes, geboren 1943, studierte Musik, Philosophie und Psychologie. Er lebt als freier Schriftsteller in Frankfurt am Main und veröffentlichte bisher Erzählungen, Funkessays, HörspieIe und Theaterstücke. Der hr produzierte bereits ein anderes Hörspiel zum Thema "Musik und Künstlerpersönlichkeit" von ihm: "Die Schwester".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk 1985
  • Erstsendung: 19.12.1985 | 86'40

Auszeichnungen

  • Hörspiel des Monats Dezember 1985

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?