ARD-Hörspieldatenbank


Hörspiel
Wiard Raveling, Georg-Oswald Cott
Schrägstrich eins und zwo
- Wiard Raveling: Mit herzlicher Umarmung
- Georg-Oswald Cott: Gargantuas Käfig
Technische Realisierung: Peter Nielsen, Franz-Josef Prunsche, Monika Götz-Bellmer
Regieassistenz: Werner Staats
Regie: Gottfried von Einem
In wenigen Bereichen hat es so viele Versuche von Erneuerung, so viele wissenschaftlich gestützte Experimente gegeben wie in der Pädagogik. Das Ergebnis war oftmals haarsträubend und verwirrte fast alle Betroffenen. 2 Autoren, beides Pädagogen, beschäftigen sich in ihren Erstlingshörspielen auf satirische Weise mit solchen leidvollen Erfahrungen.
Wiard Raveling, 45 Jahre alt, lebt als Studienrat in Westerstede bei Oldenburg. In seinem Stück macht er dem Hörer klar, warum sich so viele gutgemeinte Reformansätze ins Absurde verkehrt haben.
Georg-Oswald Cott ist 54 Jahre alt, lebt als Berufsschullehrer in Braunschweig und lehrt zudem an der Universität in Hannover. Auch er rückt in seinem Hörspiel ins Licht, wie die Lösung einfacher Probleme durch Technisierung und Bürokratisierung unmöglich gemacht wird. Auf unsere immer komplizierter anmutende Realität wird mit beinah wahnhafter Expertengläubigkeit reagiert.