ARD-Hörspieldatenbank


Hörspiel
Fräulein Caroline
Komposition: Günter Neumann
Technische Realisierung: Klaus Kiehn, Ursula Beth
Regie: Erik Ode
Was würde geschehen, wenn ein Tier plötzlich sprechen könnte? Wie würde es sein, wenn einer unserer alten vertrauten vierbeinigen Hausgenossen plötzlich die menschlichen Worte und ihren realen Sinn verstünde und nun selbst in menschlichen Kategorien dächte, spräche, handelte? Ohne deswegen gleich von seiner vierbeinigen Sonderstellung befreit zu sein und ohne darüber gleich alle angeborenen Instinkte auf der Stelle in einem so vollkommenen Ausmaß einzubüßen, wie es auch uns erst nach langen Bemühungen glücklich gelungen ist. Was würde solch ein Tier zu unserem Verhalten sagen? Wie würde aber auch uns selbst ein Tier vorkommen, das sich genau so benimmt wie wir? Das mit den gleichen schlecht begründeten Ansprüchen auftritt wie wir? Und endlich - was würde geschehen, wenn solch ein vierbeiniger Zeitgenosse, einmal in den Besitz unseres eisernen Bestandes an ebenso eisernen Redensarten und ideologischen Konserven gesetzt, von uns Menschen verlangte, daß wir auch ihm und seinesgleichen gegenüber die Konsequenzen aus unseren weltanschaulichen Postulaten zögen? Beispielsweise: "Was Du nicht willst, das man dir tu, das füge auch keinem anderen zu!" Würden wir dann nicht doch den Eindruck gewinnen, uns selbst ein wenig in Verwirrung gebracht zu haben? Wo würden wir denn schließlich hinkommen? - Ja, wohin? Auf all diese Fragen bemüht sich "Fräulein Caroline", das sprechende Schwein, weniger erschöpfende als zu weiteren Fragen anregende Antworten zu geben. Antworten, die nicht allzu sehr belasten, eher ein wenig erheitern.