Hörspiel

Autor/Autorin: Ernst Pfeiffer

Allein Gottes Wort

Der Prozeß Adolph Clarenbach

Technische Realisierung: Friedrich-Wilhelm Häfner, Renate Klein
Regieassistenz: Walter Brühn

Regie: Manfred Brückner

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Joachim Luger
    Thomas Lang
    Jürgen Hilken
    Alois Garg
    Fritz Bachschmidt
    Hans Faber
    Karl-Heinz Fiege
    Josef Quadflieg
    Wolf Aniol
    Walter Spiske
    Hendrik Stickan
    Clausdieter Enskat
    Reinhard Schulat
    Fritz Stavenhagen
    Nico Grüneke
    Walter Gontermann
    Michael Prelle
    Walter Stickan
    Erwin Brunn
    Helmut EBerke
    Rolf Berg
    Herbert Meurer
    Christian Bossert
    Claus-Dieter Clausnitzer
    Christian Korp
    Lucius Woytt
    Dieter Bach
    Erwin Geisler
    Werner Woelberg
    Wolfgang Woytt
    Karl-Heinz Bender
    Anne Wehner-Bachschmidt
    Renate Koehler
    Adele Haupt
    Elsa Kirsten
    Gabriele Schneider
    Peter Seuser
    John Vellage
    Joachim Walter
    Lars Ahlbory
    Simon Roden
    Andreas Ulrich
    Folkert Milster

Adolf Clarenbach gilt in der reformierten Kirche am Niederrhein, im Bergischen und in Köln auch heute noch als eine herausragende historische Persönlichkeit. Mit seinem Glaubensgenossen Peter Fliesteden erlitt er, erst dreißigjährig, am 28. September 1529 zu Melaten vor den Toren Kölns den Märtyrertod auf dem Scheiterhaufen. Der Autor schildert den Prozeß vor dem weltlichen Gericht der Stadt Köln, dem Reichskammergericht zu Speyer und dem geistlichen Gericht des Erzbischofs Hermann von Wied. Die freigestaltete Rekonstruktion, mit der auch die Inquisitoren der Zeit charakterisiert werden, macht deutlich, daß es sich hier nicht nur um einen Ketzerprozeß, sondern auch um einen politischen Vorgang gehandelt hat. In Rückblenden und Gesprächen mit seinem Mitgefangenen Peter Fliesteden wird der kurze Lebensweg Clarenbachs erzählt: seine Studienzeit in Köln und Münster, seine Magistertätigkeit in Wesel, Münster und Osnabrück und sein Wirken in seiner bergischen Heimat. Clarenbach war kein Schüler der großen Reformatoren. Er verkündete seine eigene Lehre, die sich allein auf die griechischen und hebräischen Urtexte der Bibel gründete. Wie Luther und andere Reformatoren wandte er sich aber auch gegen die Auswüchse des damaligen kirchlichen Lebens, gegen Aberglaube, Ablaßhandel und Pfründenwirtschaft. Einer seiner Anhänger war der katholische Pfarrer von Büderich, Johann Klopreis, der sich vor dem geistlichen Gericht in Köln zu verantworten hatte. Um dem Freund beizustehen, reiste Clarenbach mit ihm nach Köln, wurde gefangen genommen und, obwohl er weltlichen Standes war, ebenfalls vor das geistliche Gericht gestellt.

Weitere Informationen
Ernst Pfeiffer, geb. 1926, lebt als freier Schriftsteller in Leverkusen. Er arbeitet als Drehbuchautor, Film- und Fernsehregisseur, schrieb zahlreiche Schulfunkhörspiele zur Geschichte und für die Rheinische Redaktion 1987 das zweiteilige Hörspiel über Johann Peter Ommerborn.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1990
  • Erstsendung: 29.10.1990 | 83'25

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?