 Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel, Monolog
 Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel, Monolog
Autor/Autorin: 
    Philippe Minyana
    
Skandalleben (1. Teil: Tita)
  Vorlage: Chambres (Theaterstück, französisch)
  Übersetzung: Frank Heibert
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Peter Nielsen, Helga Kunze, Claudia Jira
  Regieassistenz: Wolfgang Streng
    Regie: Gerhard Willert
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Anke Engelsmann 
    Die Stadt ist geprägt von der Fabrik. Die Fabrik bestimmt alle Abläufe. Was für die Fabrik gut ist, ist für die Stadt gut; was für die Fabrik schlecht ist, ist schlecht für die Stadt. Arbeit, Auskommen, Wohlfahrt sichert die Fabrik. So lange die Fließbänder laufen, besteht keine Gefahr für das öffentliche Leben. Individuelles Leben ist Sache des Individuums. Die Geschichte vom verlorenen Leben ist die Geschichte von den eingepferchten Resten individueller Existenz. Die Stadt heißt Sochaux; die Fabrik baut Autos. Die Stadt könnte Turin heißen oder Wolfsburg.
    

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen 1990
- Erstsendung: 29.11.1991 | 12'19