ARD-Hörspieldatenbank


Hörspielbearbeitung
Das Märchen vom letzten Gedanken (1. Teil)
Vorlage: Das Märchen vom letzten Gedanken (Roman)
Bearbeitung (Wort): Manfred Mixner
Komposition: Lothar Voigtländer
Technische Realisierung: Manfred Hock, Iris König
Regieassistenz: Barbara Schäfer
Regie: Peter Groeger
Der in Berlin lebende Autor Edgar Hilsenrath hat einen großen, dramatischen Roman über den Genozid an den in der Türkei lebenden Armeniern geschrieben. Damals im Ersten Weltkrieg ging dieses ungeheure Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Grauen der Schlachten und angesichts der Millionen Kriegstoten unter, und über den Holocaust an den Juden geriet es in Vergessenheit. Der Roman "Das Märchen vom letzten Gedanken" ist ein breit angelegtes Sittengemälde vom Leben und von der Kultur der Armenier im anatolischen Hochland vor der Zeit der Verfolgungen durch die Türken. Und da das ganze Buch in direkter Rede geschrieben ist und dennoch eine epische Struktur hat, ließ sich daraus auch eine klassische literarische Hörspielform entwickeln. "Es war einmal einer, es war einmal keiner ... So beginnt der Märchenerzähler, der Meddah, seine lange Geschichte vom letzten Gedanken, der einem sterbenden Nachfahren der anatolischen Armenier durch den Kopf geht.