ARD-Hörspieldatenbank


Hörspiel
Ein gutes Ende muß man sich holen
Komposition: Peter Schindler
Technische Realisierung: Herbert Kuhlmann, Ruth Witt
Regieassistenz: Claudia Johanna Leist
Regie: Heidemarie Rohweder
"Sir Winston Lobster, der letzte einer 140jährigen Schuhmacher-Dynastie, bringt mit zweien seiner ehemaligen Untergebenen, inzwischen erhoben zu gleichberechtigten Geschäftspartnern und Lebensabendgefährten, die Geschichte der Lobster zu Ende. Ihr Alter: Zwischen 75 und 85 Jahre. Die Drei fertigen nur noch Schuhe für ihre Ur-Kunden, in bester überlieferter Manier: dreihundertsechzig Stiche; alles Handarbeit. Die Wartezeiten sind oft länger als eine Schwangerschaft dauert. Die Dezimierung der Kundschaft erfolgt auf natürlichem Weg: Es wird gestorben. Vom Lobster-Imperium gibt es nur noch das, was man im Schuhmacher-Salon des Hauses Nummer 6, im milden Londoner Dämmerlicht sieht. Vor dem Eingang weht noch immer und zu Recht die blaue Fahne, die die Queen den Heroen englischer Qualitätshandarbeit verleiht. An neuen Kunden ist man nicht mehr interessiert." (Die Autorin).
Hannelies Taschau, geboren am 1937 in Hamburg ist seit 1967 freiberufliche Autorin. Neben etwa fünfzehn Hörspielen, die seit Anfang der siebziger Jahre fast ausnahmslos im WDR produziert worden sind, veröffentlichte Hannelies Taschau zahlreiche Romane, Erzählungen und Gedichtbände (zuletzt "Weg mit dem Meer", Frankfurt 1990).