ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Fast ein natürlicher Tod
Technische Realisierung: Dieter Stratmann, Mechthild Austermann
Regieassistenz: Thomas Werner
Regie: Hein Bruehl
So endet ein Hörspiel: ein Mann gesteht bei der Kriminalpolizei einen Mord an einem anderen und stürzt sich anschließend aus dem Fenster. Friedrich Müller, Kriminal-Oberinspektor, hat es zusammen mit seiner Frau Käthe gehört. Ihr hat es gefallen. Er fand es unrealistisch. Da klingelt das Telefon. und Müller wird ins Funkhaus gerufen - denn dort wurde ein Toter gefunden. Auch wenn der Tote, Hörspielregisseur Schneider, allenthalben wegen Perfektionismus und "Menschenschinderei" äußerst unbeliebt war, hat ihm (eigentlich) niemand den Tod gewünscht. Oder doch? Seine Frau, die Tontechnikerin Inge Fendroß oder auch Autor Roland Hämpel könnten Motive haben ...
Lothar Meyer wurde 1960 in Duisburg geboren und ist in Lübeck aufgewachsen, wo er seit 1989 als freier Publizist lebt. Neben verschiedenen Beiträgen in Anthologien ist Lothar Meyer auch als Featureautor hervorgetreten. Nach dem Kurzhörspiel "Leben im Äther" (RB 1990) ist "Fast ein natürlicher Tod" Meyers erste größere Hörspielarbeit.