 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Jimmie Chinn
    
Verräter
übersetzt aus dem Englischen
  
  Übersetzung: Uta Szyszkowitz
  
  
  Komposition: Sven Schmeier
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Jonas Bergler, Sven Schmeier
  Regieassistenz: Detlef Meißner
    Regie: Klaus Wirbitzky
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Friedhelm Ptok - Robert - Tilly Lauenstein - Ruth - Luitgard Im - Chloe - Heinz-Theo Branding - Howard - Suzanne von Borsody - Junge Frau 
    Robert ist an den Ort seiner Kindheit zurückgekehrt, in den Garten des Pfarrhauses, wo er unter der Obhut seiner Eltern und seiner Tante Ruth aufwuchs. Aber die friedliche Ruhe des abgeschiedenen Dorfes war nur äußerlich. Weder bei dem haltlosen, aus Unsicherheit sich taub und blind stellenden Vater Howard, noch bei der rechthaberischen und mißtrauischen Mutter Chloé fand Robert aufrichtige Antworten. Nur seiner Tante Ruth schenkte er Vertrauen. Sie ist denn auch die einzige, die Roberts Zurückhaltung akzeptiert und die erkennt, daß das Fehlen jeglicher Liebe und Zärtlichkeit in einem nur auf die Makellosigkeit der äußeren Fassade bedachten Elternhaus den begabten jungen Mann auf einen bedenklichen Weg geführt hat. Auswärtiges Amt oder Geheimdienst? Womöglich sogar der eines fremden Staates? Die Eltern sind Roberts Besuch nicht gewachsen. Die Mutter verweist ihn des Gartens, des in der Erinnerung verklärten Kindheitsparadieses. Robert bleiben Trauer, Melancholie und Zorn und die Suche nach der angeblichen Wahrheit, die ihn weiterhin auf einen Irrweg führen kann.
    
     Weitere Informationen
    Jimmie Chinn wurde in Middleton, Lancashire, geboren und in der Londoner Royal Academy of Dramatic Art zum Schauspieler ausgebildet. Seit 1984 lebt er als freier Schriftsteller und hat zahlreiche Hörspiele, Theaterstücke und Fernsehspiele veröffentlicht. Nach "Die hübsche Mrs. Batley" (1989) - auch dies ein Spiel um Wahrheit und Lüge - stellt der WDR nun das zweite Hörspiel des Autors vor.
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1990
- Erstsendung: 21.04.1991 | WDR 3 | 16:00 Uhr | 40'48