Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Li Xiao
Die beiden Ichs des Technikers Fang Ping
Vorlage: Erzählung (chinesisch)
Übersetzung: Andreas Donath
Bearbeitung (Wort): Liu Yulan
Technische Realisierung: Herbert Kuhlmann, Karin Holz
Regieassistenz: Walter Brühn
Regie: Ulf Becker
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Hans-Georg Panczak Fank Ping/Erstes und Zweites Ich Hanna Köhler Fangs Frau Viktor Neumann Da Yang Wolfgang Forester Der Fabrikdirektor Reinhart Firchow Jiang Volker Roos Itoh Henning Schlüter Der dicke Liu Thomas Lang Heipi Franziska Grasshoff Frauenstimme
Eines der neuesten Stücke aus dem Reich der Mitte konfrontiert mit einem China, das nur wenig bekannt ist: hier geht es um den Abschluß eines Millionen-Lieferauftrags für eine chinesische Elektronikfirma, in der Fang Ping, Techniker, beschäftigt ist. Drei ausländische Firmen kämen als Lieferanten in Frage: ein japanischer Konzern, der die Chinesen übers Ohr zu hauen versucht, eine französische Firma, die ihre Geschäftspartner kostenlos mit wertvollem technologischem Know-How beliefert, in der Hoffnung, dafür zum Zuge zu kommen, und schließlich ein amerikanisches Unternehmen, das die ... weiterlesen
Weitere Informationen
Lin Yulan wurde 1934 geboren und ist seit nunmehr 38 Jahren als Reporterin und Sprecherin beim Chinesischen Rundfunk (CPBS) in Peking tätig. Sie wurde mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet und ist die Verfasserin des chinesischen Grundlagenwerks "The Art of Radio Drama" ("Die Kunst des Hörspiels"), Peking 1989.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1991
- Erstsendung: 01.05.1991 | WDR 3 | 16:00 Uhr | 50'58