 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Einat Cohen
    
Barfuß
übersetzt aus dem Hebräischen
  
  Übersetzung: Rachel Grünberger-Elbaz
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Renate Schlichthörlein, Monika Volger
  Regieassistenz: Roland Hüve
    Regie: Heinz Wilhelm Schwarz
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Adela Florow - Schauspielerin 
    Ein junges israelisches Mädchen an der Schwelle zum Erwachsensein, auf der Suche nach der eigenen Identität. Dina ist aufgewachsen in einem Kibbutz und erzogen worden in kollektiven Institutionen, und trotzdem - oder gerade deswegen - ist sie sich ihrer selbst und ihres Platzes in der Gemeinschaft keineswegs sicher. So wie sie die Anerkennung und Zuwendung ihrer Eltern vermißt, so sehnt sie sich danach, von einem Mann beachtet und geliebt zu werden. In einem Monolog, der die prägenden Personen ihrer Erinnerung spiegelt, redet sie an gegen Angst und Selbstzweifel, rekapituliert ihre Niederlagen in einem traurigen und trotzigen Rollenspiel; aber sie hält auch fest an ihrem Traum von Schönheit und einer strahlenden Karriere als Schauspielerin.
    
     Weitere Informationen
    Einat Cohen wurde 1968 im Kibbutz "Ma'agan Michael" im Norden Israels geboren, wuchs dort auf und begann nach ihrem obligaten Militärdienst beim israelischen Armeetheater eine vielversprechende Laufbahn als Schauspielerin und Kabarettistin. Das Monodrama "Barfuß", Anfang 1991 vom israelischen Rundfunk in ihrer eigenen Realisation produziert, wurde zum "Newcomer-Award" des Prix Futura (April 1991) eingereicht und stieß dort auf große Resonanz.
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1991
- Erstsendung: 01.12.1991 | WDR 3 | 16:00 Uhr | 45'05