 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Wladimir Gubarew
    
Billard
  Vorlage: Billard (Bil'jard) (Theaterstück, russisch)
  Übersetzung: Ulrike Zemme
  Bearbeitung (Wort): Gerhard Rentzsch
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Evelyn Rühlemann, Lothar Fahrig
  Regieassistenz: Walpurgis Brückner-Curth
    Regie: Klaus Zippel
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Dieter Mann - Der Erste - Dietrich Körner - Der Zweite - Paul Dolf Neis - Der "Stumme - Sieglinde Reimann - Sprecherin - Wolf-Dieter Rammler - Matthias Hummitzsch - Klaus Andter 
    Dreimal treffen sie sich, um in einem strikt abgeschotteten Raum miteinander Billard zu spielen: zwei ranghohe sowjetische Politiker. Die erste Partie findet statt, während der letzte Generalsekretär gerade an der Kreml-Mauer beigesetzt wird, am Vorabend der Wahl, die einen von ihnen ins höchste Amt bringen soll. Zum Zeitpunkt der zweiten Partie hat sich der eine bereits gegen die autoritäre Führung des Reformkurses und das Steckenbleiben der Demokratisierung erhoben und ist von dem anderen öffentlich gemaßregelt und praktisch abserviert worden. Die dritte Partie sieht den Sieger vom Anfang ratlos und ohnmächtig, während sein Kontrahent unaufhaltsam in der Gunst der Bevölkerung steigt. - So spielen sie Billard. Und streiten sich erbittert über die Zukunft der Perestroika. Und kämpfen um die Macht. Sie haben keine Namen, sie heißen bloß "Der Erste" und "Der Zweite". Aber jeder weiß, wer sie sind.
    
     Weitere Informationen
    Wladimir Gubarew, geboren 1938 in Mogilew (Belorußland), schrieb Drehbücher und bisher fünf Theaterstücke. Bekannt geworden ist er vor allem durch das Tschernobyl-Stück "Sarkophag". Sein vorletztes Stück war "Stalins Datscha".
    

Produktions- und Sendedaten
- Einrichtung nach Art. 36 Einigungsvertrag | Sachsen Radio 1991
- Erstsendung: 13.06.1991 | Sachsen Radio | 66'16
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar