 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Hans Rothe
    
Wann spricht Herz?
Heiteres Hörspiel
  
  
  
  
  Komposition: Rolf Unkel
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Herbert Kara, Charlotte Stender
  
    Regie: Hans Rothe
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Walter Kottenkamp - Schlüter - Janne Furch - Irene, seine Tochter - Kurt Haars - Hartmann - Heinz Reincke - Fritz, sein Sohn - Lola Müthel - Frau v. Büttner, Ehevermittlung - Karin Schlemmer - Gerda Strohmann - Hans Mahnke - Herr Glunz - Elsa Pfeiffer - Frau Glunz - Lotte Bedtke - Frl. Borchard - Max Mairich - Steward - Uta Rücker - Stewardess - Kurt Condé - Angestellter - Hildegard Gehri - Renate Junker - Ruth Mönch - Jutta Zielowsky - Franz Johann Danz - Heinrich Dittrich - Rolf Schimpf 
    Hans Rothe, der sich in den letzten Jahren mit seinen eigenwilligen Shakespeare-Übersetzungen einen Namen gemacht hat und dabei eine eigene Shakespeare-Theorie entwickelt hat (Rothe ist heute Dozent an der Universität Miami, USA), befaßte sich schon früh mit dem Funk und dessen speziellen literarischen Formen. Dies jedoch nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis. So wird er auch sein Hörspiel "Wann spricht Herz?" selbst inszenieren. Eigentlich handelt es sich gar nicht um ein Hörspiel im üblichen Sinne, sondern um eine "wortmusikalische Operette", worunter der interessante und neuartige Versuch zu verstehen ist, die Elemente des Musikalischen wie Chor, Rhythmus, Prosodie und Ensemble-Partie auf das Wortkunstwerk anzuwenden. Das, in Verbindung mit dem modernen Stoff - eine Amerikareise auf einem luxuriösen Riesendampfer und eine heitere Kuppeleiaffäre -, übt eine besonders originelle Wirkung aus.
    

Produktions- und Sendedaten
- Süddeutscher Rundfunk 1952
- Erstsendung: 23.03.1952 | SDR1 | 59'47