Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Raoul Schrott

Finis Terrae

Vorlage: Finis Terrae (Roman)
Komposition: Klaus Buhlert
Technische Realisierung: Wilfried Hauer, Susanne Herzig
Regieassistenz: Holger Buck

Regie: Klaus Buhlert

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Rolf BoysenPytheas von Massalia, Navigator
    Ignaz KirchnerLudwig Höhnel, Archäologe
    Werner WölbernGhjuvan Schiaparelli, Archäologe

Im Hörspiel 'Finis terrae' legt Raoul Schrott den Nachlaß des Archäologen Ludwig Höhnel vor, der ursprünglich aus vier Heften bestand, die durch vielfältige Bezugspunkte und Überschneidungen zu einem einzigen Text verknüpft sind.Das erste Heft enthält das von Ludwig Höhnel übersetzte Logbuch des Pytheas von Massalia, der im 4. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung als erster griechischer Navigator und Astronom mit dem Schiff den Norden Europas bereiste und bis nach Thule kam. Im zweiten Heft folgt Höhnel den in Pytheas' Bericht beschriebenen Stationen und berichtet davon in Briefen und Notizen seinem Kollegen Ghjuvan Schiaparelli: in Landschaftsschilderungen, Reflexionen über seine tödliche Krankheit und Andeutungen über die vielfach gebrochenen Liebesbeziehung zu Schiaparelli und seiner Frau Sofia entsteht Höhnels Geschichte "... von einem, der ans Ende der Welt fuhr, um zu sterben". Dem dritten Heft ist die Darstellung von Schiaparellis Rekonstruktion einer antiken Planetenmaschine entnommen, die den Bogen zurück zu den naturwissenschaftlichen Überlegungen des Pytheas von Massalia schlägt. So entstehen fast leitmotivisch sprachliche und klangliche Bilder der langsamen Erstarrung.

Weitere Informationen
Raoul Schrott, geboren 1964. Hörspiele: 'lingua franca sonora I-IV' (BR 1994-1995), 'Hotels' (1995 als Hörspiel des Jahres ausgezeichnet).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk / Österreichischer Rundfunk 1996
  • Erstsendung: 19.07.1996 | 68'24

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Haymon Verlag 1997

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?