 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Gerd-Peter Eigner
    
Über dem Amtsrichter wölbt sich der weite blaue Himmel
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Stan Regal, Sven Schmeier
  Regieassistenz: Uta Reitz
    Regie: Hein Bruehl
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Felix von Manteuffel - Ansgar May - Dagmar Manzel - Anne Krug - Eva Jächter - Olga - Thomas Thieme - Sansibar, Oro GmbH - Axel Wandtke - Kalbe, Steuerberater - Wolfgang Condrus - Richter Schmatz - Klaus Herm - Richter Steckschmitt - Ralf Schermuly - Van Eyern, Rechtsanwalt - Peter Schlesinger - Van Oyern, Rechtsanwalt - Nana Spier - Sekretärin - Margot Busse - Beamtin - Friedhelm Ptok - Hans-Georg Kummer 
    Ansgar May versteht die Welt nicht mehr. Der Klavierbauer und seine Frau Anne, eine Sängerin, haben die Beratungsgesellschaft Oro beauftragt, ihnen ihre Steuererklärung abzufassen. In der Welt des Tangos sind die beiden Deutsch-Argentinier zu Hause, aber mit bürokratischem Sinn und Unsinn tun sie sich schwer. Als ihm die Oro eine völlig überhöhte Rechnung über 900 DM schickt, weigert Ansgar sich zu zahlen. Der Fall kommt zur Verhandlung und zeigt auf groteske Weise, wie May an Behördengründlichkeit und unberechenbarer Gerichtsbarkeit in deutschen Landen scheitert.
    
     Weitere Informationen
    Gerd-Peter Eigner, geboren 1942 in Malapane/ Oberschlesien, hat zahlreiche Romane und Hörspiele veröffentlicht und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Der WDR sendete zuletzt von ihm "Muttergrab in fünfzehn Dialogen" (1995).
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1996
- Erstsendung: 04.02.1996 | WDR 3 | 58'30