Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Heiner Müller

Wolokolamsker Chaussee (5. Teil: Der Findling. Nach Kleist)

Vorlage: Wolokolamsker Chaussee (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Heiner Goebbels
Komposition: Heiner Goebbels
Technische Realisierung: Alfred Habelitz, Thomas Krause
Regieassistenz: Patrick Blank

Regie: Heiner Goebbels

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Ernst StötznerSprecher

    Ensemble: We Wear The Clown

Nach dem Prager Einmarsch 1968 wird ein Flugblattverteiler für fünf Jahre im Gefängnis Bautzen festgesetzt. Dort sitzt ihm sein NS-verfolgter Adoptivvater gegenüber, dem die Klarheit alter Feindschaften ein Vertrauen in die DDR-Verhältnisse wachgehalten hat, das der Adoptivsohn nicht zu teilen vermag. Nach der Entlassung wechselt er über in den Westen Berlins ("Halbstadt der alten und der neuen Witwen"), und steht schließlich wieder vor der Tür des alten Parteiaktivisten. - Ein Lehrstück über den inneren Generationskonflikt in der DDR. Uraufgeführt 1988 innerhalb der Gesamtinszenierung des Zyklus im Pariser Théàtre de Bobigny. Von Heiner Goebbels realisiert mit der Frankfurter Hip-Hop-Gruppe 'We wear the Crown". "Wolokolamsker Chaussee I-V" wurde am 11.11.1989 mit dem Publikumspreis der Berliner "Woche des Hörspiels" ausgezeichnet und am folgenden Tag vom SFB erstmals komplett ausgestrahlt.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestfunk / Hessischer Rundfunk / Bayerischer Rundfunk 1989
  • Erstsendung: 12.11.1989 | 17'40

Auszeichnungen

  • Hörspielpreis "Lautsprecher" 1989
  • Karl-Sczuka-Preis 1990
  • Prix Futura 1990

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ