 Hörspiel
 Hörspiel
Autor/Autorin: 
    Leni Alexander
    
Das Leben ist kürzer als ein Wintertag oder Par quoi? - à quoi? - pour quoi?
  
  
  
  
  Komposition: Leni Alexander
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Benedikt Bitzenhofer, Barbara Göbel
  Regieassistenz: Petra Feldhoff
    Regie: Hein Bruehl
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Christiane Bott - Discha, ein junges Mädchen - Veronika Bayer - 1. Sprecherin - Vera Gantner - 2. Sprecherin - Wolfgang Forester - Männerstimme - Stella Avni - 1. Frauenstimme - Katharina Tüschen - 2. Frauenstimme - Johanna Bassermann - 3. Frauenstimme - Astrid Maus - 1. Mädchenstimme - Bettina Puli - 2. Mädchenstimme - Oda Ebert - 3. Mädchenstimme - Rosa Miranda - 1. chilenische Frauenstimme - Susanne Helfgott - 2. chilenische Frauenstimme - Teresa Briones - 3. chilenische Frauenstimme 
    Aide-mémoire: zwei Komponistinnen erinnern sich in ihren mehrsprachigen Hörstücken an ihre Vergangenheit: Leni Alexander, Jüdin, geboren in Deutschland, 1939 emigriert nach Südamerika. Vineta Lagzdina, Lettin, geboren in Deutschland, emigriert nach Australien. "Das Leben ist kürzer als ein Wintertag": "Dieses Hörspiel beruht ausschließlich auf eigenen Erlebnissen - Momente aus dem Leben von Discha, die als Jüdin den Faschismus und die Verfolgungen unter dem Nationalsozialismus erlebte. Dann, 35 Jahre später, noch einmal Diktatur und Repression in Lateinamerika. Gewalt, Verfolgung und der Wille, die Erinnerung für immer wach zu halten, sind das Hauptmotiv dieses Hörspiels, in dem die Musik nicht nur die dramatischen Situationen unterstützt, sondern ebenso eine selbständige Funktion hat." (Leni Alexander)
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1989
- Erstsendung: 31.10.1989 | WDR 3 | 21:00 Uhr | 35'32