Originalhörspiel, Dokumentarhörspiel
Autor/Autorin:
Ulrich Chaussy
schuldig. schuldig. schuldig.
Ein Dokumentarhörspiel über den Widerstand der "Weißen Rose"
Komposition: Ulrich Bassenge
Technische Realisierung: Michael Müller-Jin, Gudrun Greger
Regie: Ulrich Chaussy, Ulrich Bassenge
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Werner Kreindl Freisler Christiane Bachschmidt Flugblattleserin Wolfgang Schatz Titelsprecher O-Ton Hans Hirzel Susanne Hirzel Franz Josef Müller Musik: Rick Keller (Klarinette), Klaus Holsten (Baßquerflöte), David Wolf (Bassklarinette)
"Jeder einzelne Mensch hat einen Anspruch auf einen brauchbaren und gerechten Staat, der die Freiheit des Einzelnen als auch das Wohl der Gesamtheit sichert." (Aus dem dritten Flugblatt der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" 1942. Die Mitglieder der "Weißen Rose" haben mitten im nationalsozialistischen Alltag der gleichgeschalteten Erziehung, vom Pimpf bis zur soldatischen Kampfmaschine, von der Jungmaid bis zur Mutterkreuzträgerin, das Gegen-Denken und das Wider-Stehen gelernt. Ihre Biografien entwickelten sich langsam, aber entschieden: Wenig davon ist heute bekannt, trotz ... weiterlesen
Weitere Informationen
Ulrich Chaussy, geboren 1952, lebt in München als freier Autor und Rundfunkjournalist. Buchveröffentlichungen: "Die drei Leben des Rudi Dutschke" und "Oktoberfest. Ein Attentat".

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1990
- Erstsendung: 29.10.1990 | 82'17