ARD-Hörspieldatenbank


Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Schau nicht hin, schau nicht her
Vorlage: Schau nicht hin, schau nicht her (Kriminalroman)
Bearbeitung (Wort): N. N.
Komposition: Franz-Josef Grümmer
Technische Realisierung: Lutz Pahl, Ulrike Neugebauer
Regie: Ulrike Brinkmann
"Deutsch - deutsche Kontakte soll man pflegen", findet der West - Berliner Bauunternehmer Günther Goyatz. Und so endet das Familientreffen an der lauschigen Bucht des Schwielowsees bei Potsdam tödlich. Marika Rökk riet schon 1942 "Schau nicht hin - schau nicht her", daran hält sich Inge Goyatz noch heute. Doch wer ist jetzt für die Westleiche im Osten zuständig? Warum funkt die Stasi dem Vopo-Hauptmann Merks bei seinen Ermittlungen dazwischen? Und was hat der schwule Kellner Friedhelm Felgentreu mit dem Mord an dem Kreuzberger Autonomen zu tun? Steffen Mohr aus Leipzig und -ky aus West-Berlin ist es nach umfangreichen Schriftwechsel mit den DDR-Behörden gelungen, als Autorenteam den ersten deutsch-deutschen Kriminalroman zu schreiben, der noch vor Öffnung der Mauer erschien." RIAS BERLIN hat in Zusammenarbeit mit den Autoren "Schau nicht hin, schau nicht her"produziert, ein mordsmäßiges Hörspiel, das die Atmosphäre dieser Zeit lebendig werden lässt.