Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Anonymus

Jantschi und der wundertätige Stier

Vorlage: Ungarisches Volksmärchen
Technische Realisierung: Sabine Dombrowski, Carsten Brüse

Regie: Uli Herzog

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Maria Axt-Nottke
    Torsten Sense
    Tatjana Buschhagen-Kohne
    Susanne Finger
    Annelinde Gerstel
    Katja Nottke
    Torsten Sense
    Alexander Herzog
    Peter Schiff
    Gerd Holtenau
    Klaus Miedel
    Antje Primel
    Joachim Nottke

Die Geschichte handelt von Jantschi und einem Taltosch, einem weißen Stier mit Zauberkräften. Jantschi hat es schwer, nachdem erst die Mutter starb und dann auch noch der Vater. Jetzt lebt er bei der Stiefmutter, einer Hexe und ihren drei Töchtern auf einem kleinen Bauernhof. Jeden morgen muß er früh aus den Federn und fast ohne Frühstück nach dem Stallausmisten mit dem einzigen Stier hinaus auf die Weide. Eines Tages rührt Jantschis Schicksal den Stier, der ein Taltosch, ein weißer Zauberer ist. Aus seinem rechten Horn zaubert er von nun an Jantschi jeden Tag zu essen, was der Junge sich nur wünscht. Eines Tages kommt die Hexen-Stiefmutter hinter das Geheimnis der beiden und beschließt, den Stier zu schlachten. Doch der Stier wäre kein Taltosch, kein weißer Zauberer, wenn er die Pläne der Hexe nicht erahnte. Zusammen mit Jantschi flieht er, fliegt weg in ferne Zauber-Länder. Durch Jantschis Unvernunft, der nicht auf die mahnenden Worte des Taltosch hören will, muß der Zauber-Stier schwere Kämpfe bestehen, bis ihn schließlich ein kleiner schwarzer Hase, der mächtigste Zauberer des Märchenreiches, besiegt. Sterbend verzeiht der Taltosch Jantschi und hilft ihm, in die wirkliche Welt der Erwachsenen zurückzufinden.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Sender Freies Berlin 1985
  • Erstsendung: 17.06.1986 | 35'27

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?