Originalhörspiel

Autor/Autorin: Sorrel Hays

Liebe im All

übersetzt aus dem Amerikanischen

Übersetzung: Klaus Reichert
Komposition: Sorrel Hays
Technische Realisierung: Heinz Klein, Maria Mehrländer
Regieassistenz: Annette Kurth

Musik: Julie Lieberman (Violine), Janet Lawson (Singstimme), Mary Gemini (Singstimme)

Chor: Studio Chor Köln

Regie: Sorrel Hays

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Wiltrud FischerMutter
    Matthias PonnierPapa
    Anja FringsRosa
    Johanna MayLili
    Norman MattBen
    Thorsten VolbergWilly
    Wolf MartienzenStimme 2
    Kun WangChinesischer Sprecher
    Victor KosskoRussischer Sprecher
    Eva GargNachrichtenkommentatorin
    Sona MacDonaldMädchen

"Liebe im All" ist eine Punk-Musikfantasie mit amerikanischen und deutschen Liebesliedern, den "dijeredos" der australischen Ureinwohner und elektronischer Musik, die auf Radioteleskop-Signalen aus dem Weltall basiert. In "Liebe im All" vollziehen drei Frauen, eine Komponistin, eine Mutter und die Weise eines Stammes Rituale des Einsseins mit menschlichen Universalien. Die Komponistin schickt einen Schallstrahl zum Mond und realisiert ihre neue "Musik des Kosmos". Die Mutter reist auf dieser Schallwelle zum Mond und entdeckt ihre mit Schallwellen und binären Codes Pingpong spielenden vier Kinder (die auch ihre Eltern, Onkel und Tanten sind). In der australischen Wüste sitzt eine Frau inmitten ihres versammelten Stammes und wartet auf das Zeichen vom Himmel ..." "Liebe im All" ist das zweite Hörspiel, das die US-amerikanische Komponistin für den WDR realisierte.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1986
  • Erstsendung: 25.11.1986 | WDR 3 | 21:00 Uhr | 40'45

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?