Hörspiel
Autor/Autorin:
Fritz Mikesch
Ängstliche Herzen im Leibe der Hunde
Technische Realisierung: Wolfgang Karreth, Angelika Vetter-Wagner
Regie: Hans Gerd Krogmann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Grete Wurm Mutter Michael Thomas Sohn Florian Beba Knabe Donata Höffer Engel Hans Schulze Gast Michael Habeck Schwein Doris Schade Unbekannte
"Man hat es ja gewußt", schreibt Fritz Mikesch über sein neues Hörstück, "aber wie schwer ist das, wenn man für immer Abschied nimmt! Kann man es so darstellen, wie es sich zugetragen hat? Ohne daraus ein aquarelliertes Blumenstück zu machen, aus dem die Schleier heraushängen wie ein Wolkenbruch? Kann man schildern, was alles durch den traurigen Kopf geht, und wie der Sohn den Tod der Mutter nicht verwinden kann? Mitten auf der Straße: der Verkehr braust, das Blut schreit. Ein Tag wie jeder andere, Gebirge, Dohlenschreie und schlanke Schritte. Die Angst im Hirn und Auferstehung aus dem Nichts. Der Mutterstern, das Kind und tausend Jahre Stille. Liebe in Kübeln, tropfenweise rückerstattet. Irgendwo geschwiegene Musik. Dann weiter, Fuß vor Fuß. Vergessen, was der Mensch nicht wissen kann." Fritz Mikesch, 1939 in Innsbruck geboren, lebt seit 1966 als Maler und Autor in Berlin. Zuletzt war sein Hörspiel "Faito - japanische Schritte", ausgezeichnet von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste, im BR zu hören.

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk / Norddeutscher Rundfunk 1987
- Erstsendung: 20.03.1987 | 75'15