ARD-Hörspieldatenbank


Hörspiel
Mit sanfter Gewalt
übersetzt aus dem Englischen
Übersetzung: Hans Hausmann
Technische Realisierung: Heike Weyh, Regine Schneider
Regieassistenz: Günter Lebbe
Regie: Heinz Nesselrath
Kann die Menschheit sich vor sich selbst schützen? - Nein! Es sei: ein Wunder geschieht, - natürlich ungewollt. Denn der gescheiterte Drehbuchautor Jerry Lancombe wollte sich nur rächen an der Filmfirma, die sein Drehbuch abgelehnt hatte. Lanconbe verpflichtet einen arbeitslosen B-Schauspieler, Grant D. Rascovitch, baut ihn auf zum Sekten-Guru, dessen einziger Verkündigungsinhalt ist: Gutsein. Was lediglich gedacht war, um schnell "Kohle" zu machen, entpuppt sich als Bewegung: Grant D. hat die Fähigkeit, die Menschen zum Gutsein zu bewegen: Soldaten verweigern Bombenabwürfe, sie könnten ja Klapperschlangen töten, Polizisten geben ihre Dienstwaffen ab, die MafiaEnkel führen die Befehle ihres Paten nicht mehr aus. Das geht sowohl dem Präsidenten als auch dem CIA-Chef zu weit; sie wittern einen Coup der "Commies". Sie zitieren Lancombe und verlangen von ihm, daß die Rede umgeschrieben wird. Leider nützt dies absolut nichts. Grant D. kann predigen, was er will, auch das Gegenteil von Gutsein, die Massen bekehren sich zur Gewaltlosigkeit, zum friedlichen Miteinander. Grant D.'s Heilkraft übersteigt alle Grenzen: er heilt Kranke, erweckt Tote auf, er spricht in allen Sprachen und er verspricht, bis zu seinem Tode wird kein Mensch mehr sterben. Grant D. Rascovitch ist die Seuche des Pazifismus, die Seuche der ewigen Jugend.