 Kinderhörspiel, Hörspielbearbeitung
 Kinderhörspiel, Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Ursula Fuchs
    
Emma
  Vorlage: Emma oder unruhige Zeit (Kinderbuch)
  
  Bearbeitung (Wort): Elisabeth Panknin
  
  Komposition: Peter Kaizar
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Bernd Friebel, Andrea Frommhagen
  
    Regie: Barbara Plensat
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Elke Petri - Frau - Klaus Manchen - Mann - Heidemarie Schneider - Mutter - Ulrich Anschütz - Vater - Simone von Zglinicki - Sophie - Ingo Mülsmann - Charlie - Gudrun Ritter - Tante Jusch - Anne Richter - Julia - Carmen Schoch - Renate - Johannes Maraus - Stephan - Björn Matthes - 1. Kind - Nadine Völker - 2. Kind - Georgia Kullmann - Frau Schuwenke - Gerd Grasse - Biermann - Lothar Dimke - 1. Soldat - Manuel Soubeyrand - 2. Soldat - Victor Deiß - Nachbar - Christine Heinze - Nachbarin - Hans Maikowski - Gestapo-Mann - Gerry Wolff - Verkäufer - Wolfram Hess - 1. amerik. Stimme - John Zindar - 2. amerik. Stimme - Carl Heinz Choynski - Murmel - Doris Abeßer - Kundin - Grigori Guinzbourg - 1. russ. Stimme - Kristof-Mathias Lau - 2. russ. Stimme 
    Eine ältere Frau entdeckt in einem Antiquitätenladen eine Puppe, die aussieht wie ihre Puppe Emma aussah, die sie als sechsjähriges Mädchen geschenkt bekam und die sie so lange vergessen hatte. Emma war ihre beste Freundin gewesen. Mit ihr hatte sie aus Pappa's Kaufladen Likör und Liebesperlen genascht, mit ihr hatte sie sich unter der Bettdecke vor dem Krieg versteckt, mit ihr wollte sie Pappa's Adler Triumpf Junior vor dem Kriegseinsatz retten... Sie mußte die Puppe zurücklassen, als Mutter mit ihr auf dem Bauch aus der russischen Besatzungszone ins Niemandsland kroch.
    

Produktions- und Sendedaten
- DS Kultur 1991
- Erstsendung: 15.04.1992 | 51'55