ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Betrifft: Sarahs Cousin
Vorlage: Sarahs Cousin (Roman, amerikanisch)
Übersetzung: Peter Torberg
Bearbeitung (Wort): Norbert Schaeffer
Technische Realisierung: Peter Urban, Uta von Reeken
Regieassistenz: Monika Weiß
Regie: Norbert Schaeffer
"Während des Großen Krieges verschleppten feindliche Soldaten die Eltern und Geschwister von Sarah und ihrem Cousin. Da Sarah und ihr Cousin, damals waren sie neun und zwölf Jahre alt, in verschiedenen Teilen der Stadt lebten, wußten sie nicht von der Flucht und Rettung des anderen. Eine Prostituierte rettet Sarah. Dem Cousin, den die Mutter in letzter Minute vor den feindlichen Soldaten in einem Schrank versteckte, gelingt es, aus der Stadt zu entkommen und bis zum Ende des Krieges auf einem Bauernhof zu arbeiten. Nach dem Krieg treffen sich Cousin und Cousine wieder, leben zusammen im Erdgeschoß eines zerbombten Gebäudes, versuchen, das Übermaß an Leben, das ihnen durch Zufall geschenkt wurde, auszukosten. Bis schließlich der Cousin eines Tages aufbricht, um im Land der unbegrenzten Möglichkeiten eine Zukunft für sich zu suchen und zu finden. Sarah geht in die andere Richtung, in die Wüste. 35 Jahre später reist der Cousin, inzwischen ein weltberühmter Bildhauer, zu Sarah, die in einem Landwirtschaftskollektiv lebt und arbeitet." (Raymond Federmann)