 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Erich Loest
    
Sondern erlöse uns von dem Bösen
  
  
  
  
  Komposition: Steffen Schleiermacher
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Hans Blache, Robert Baldowski
  
    Regie: Horst Liepach
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Martin Seifert - Vockmann - Karin Gregorek - Frau Vockmann - Sebastian Fischer - Sven Vockmann - Frank Sieckel - 1. Stasimann - Matthias Hummitzsch - 2. Stasimann - Gert Gütschow - Kaderleiter - Bettina Riebesel - Sekretärin - Fred-Arthur Geppert - Pfarrer Kosel - Wolfgang Sörgel - Kriminalpolizist - Siegfried Worch - 1. Mann - Hagen Oechel - 2. Mann - Käte Koch - 1. Frau - Ingrid Hille - 2. Frau - Franziska Hering - Veronic 
    Bertold Vockmann ist seit 22 Jahren in der Partei, "ein guter Genosse". Mit der Stasi will er trotzdem nichts zu tun haben. Bloß, die Herren vom MfS interessieren sich für ihn. Genauer für Kieselhoff, Wirtschaftsjournalist aus Stuttgart, sein langjähriger Quartiergast zur Leipziger Messe. Er soll sie in seine Wohnung lassen, damit sie seine Unterlagen unter die Lupe nehmen können. Darauf einzugehen, verbietet ihm seine Anständigkeit. Darauf nicht einzugehen, verbietet ihm seine Angst. Seine Frau rät zu einem klaren Nein - auch noch dann, als ihr Sohn festgenommen wird: Er hat eine Schreckschußpistole aufgebohrt und Pulver zusammengerührt. Illegaler Waffenbesitz - oder auch nicht, wenn Vockmann kooperiert. Kann die Kirche helfen, über den Rückhalt hinaus, den der Glauben gewährt? Letztenendes ist Vockmann allein mit seiner Entscheidung. Von Erich Loest wurden zuletzt in Leipzig die Hörspiele "Ein Freund weniger" (Sachsen Radio/WDR 1991) und "Ich habe noch nie Champagner getrunken" (Sachsen Radio/NDR 1991) produziert.
    

Produktions- und Sendedaten
- Mitteldeutscher Rundfunk 1992
- Erstsendung: 22.12.1992 | MDR KULTUR | 42'33