ARD-Hörspieldatenbank


Hörspiel
Die Sprache der Engel
Technische Realisierung: Maximilian Federhofer, Klaus Hoeness, Regina Kraus, Ulrike Koch
Regieassistenz: Hanna Lang, Michael Utz
Regie: Norbert Schaeffer
Wie läßt sich hören, wenn einer sagt, was er nicht meint, wenn er nur im Urteil anderer lebt und am Ende selbst nicht mehr weiß, was er wollte? Sind es eher die Worte oder Tonspuren anderer Art, denen dabei zu trauen ist: den Reaktionen, den Sprechgesten, den Umständen? Ein Stück Alltags-Philosophie aus dem Hörspiel-Studio. Ein Darstellungs-Problem, das jeder Hörspiel-Regisseur alltäglich neu zu lösen hat. Und von einem solchen handelt das Stück von Roderich Feldes. Während einer Produktionspause im Studio träumt der Regisseur einen Traum, der ihm auf wundersame Weise die Ohren öffnet für das Reich der falschen Töne: geträumte Sequenzen aus unserer Kommunikations-Wirklichkeit. - Aus der lautlosen "Sprache der Engel", über die Agrippa von Nettesheim im 16. Jahrhundert spekulierte, wird für Roderich Feldes eine hintersinnige Poetik des Hörspielmachens.