Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Andreu Martin
Barcelona Connection (1. Teil)
Vorlage: Barcelona Connection (Kriminalroman, spanisch)
Übersetzung: Elisabeth Müller
Bearbeitung (Wort): Eberhard Klasse, Ekkehard Skoruppa
Technische Realisierung: Rolf Knapp, Ulrike Koch
Regieassistenz: Michael Utz
Regie: Eberhard Klasse
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Peter Fricke Erzähler Boris Jacoby 1. Halbwüchsiger Christian Brückner Huertas Falk Walter 2. Halbwüchsiger Ernst Konarek Bischof Dirk Plönissen Faura Elert Bode Valbuena Charles Wirths Bertran Annette Krause Empfangsdame Fred C. Siebeck Montero Kornelia Boje Amelia Mila Huster Oscar Horst Sachtleben Sola Rosemarie Gerstenberg Pförtnerin Frank Stöckle Romero Hanns Jörg Krumpholz Typ Reinhart von Stolzmann Carmen Joachim Jung Spitzel Rudolf Guggelsberger Solis Rainer Basedow Castanys Barbara Stoll Barfrau Yvonne Devrient Silvia Christiane Bachschmidt Paloma Alexander Osteroth Adolfo Berthold Toetzke Anwalt
Die Polizei in Barcelona hat plötzlich viel zu tun. Ein Aktionsprogramm zur Sicherheit der Stadt bewirkt, daß eine Reihe von prominenten Gangstern verhaftet wird. Inspektor Huertas von der Mordkommission und sein Kollege Faura haben Thomas Montero festgenommen, den Eigentümer mehrerer zwielichtiger Unternehmen. Montero droht, einflußreiche Persönlichkeiten zu belasten, um seinen Prozeß zu kippen. Ein paar Tage später wird er am Fenster seiner Gefängniszelle erschossen. Für Huertas ist das die Tat eines professionellen Killers. Die Spur führt zu der geheimnisvollen Silvia, die wie eine ... weiterlesen
Weitere Informationen
Andreu Martín, geboren am 9. Mai 1949 in Barcelona, wo er heute lebt. Nach seinem Studium der Philosophie und Psychologie arbeitete er als Redakteur, später als Drehbuchautor und Regisseur für Film und Fernsehen. Daneben schreibt er seit vielen Jahren Kurzgeschichten, Rezensionen, Reportagen, Fotoromane, Theaterstücke und Comics. Bekannt geworden ist er vor allem als Autor von Kriminalromanen, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem Dashiell Hammett-Preis und mit dem Europäischen sowie dem Internationalen Deutschen ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Süddeutscher Rundfunk 1992
- Erstsendung: 22.06.1992 | 54'50
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Pidax Film- und Hörspielverlag 2023