Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Friederike Roth

Erben und Sterben

Vorlage: Erben und Sterben (Schauspiel)
Bearbeitung (Wort): Friederike Roth
Komposition: Peter Zwetkoff
Technische Realisierung: Karlheinz Stoll, Waltraud Gruber
Regieassistenz: Bettina Rehm

Regie: Otto Düben

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Grete WurmDie Alte
    Cornelia FroboessDie Medienfrau
    Maren KroymannDie Komponistin
    Barbara NüsseDie Librettistin
    Veronika NicklDie Malerin
    Christine HeißDie Pianistin
    Elisabeth SchwarzDie Tierärztin
    Peter FrickeDer Mann
    Uta HallantDie Frau
    Hans-Günter MartensEin Kulturbeauftragter
    Hermann LauseEin Zahnfüllungsfanatiker
    Hans WyprächtigerEin Zukunftsplaner

Die Damen eines sogenannten Kunstverbunds haben sich in einem ehemaligen Gasthaus eingerichtet, um langgehegte Kreativträume unter mäzenatischer Hege reifen zu lassen. Den mißgünstigen Kunstweibern gelingt nichts außer vielen funkelnden Gemeinheiten untereinander; einige Ansätze - ein Musikstück (brahmsartig, sechs zwanzig), ein paar Szenen um Mann und Frau (Eifersucht, Liebe, Glück und so) - werden angedeutet, scheitern aber naturgemäß, weil Scheitern in diesen Zeiten einfach das Glaubwürdigste ist. Auch das Projekt selbst droht aus Geldmangel zu scheitern, die Mäzenatin (Tierärztin mit ... weiterlesen

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Süddeutscher Rundfunk / Norddeutscher Rundfunk 1992
  • Erstsendung: 29.11.1992 | 86'42

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ