 Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
 Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Edward Crowley
    
Scotch on the Rocks
Übersetzt aus dem Englischen
  
  Übersetzung: Rosemarie Schulz
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Friedrich Wilhelm Häfner, Gabriele Neugroda
  Regieassistenz: Jutta Millich
    Regie: Heinz Wilhelm Schwarz
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Jürgen Thormann - Peter Varezzo - Christiane Bachschmidt - Helen Varezzo - Rolf Schult - Georges Kyrpriano - Horst Bollmann - John Armstrong - Matthias Haase - Mike Cahill - Werner Wölbern - Arturo - Wolfgang Rüter - Statis - Jürg Löw - Fabrio - Gerhard Haag - Jones 
    Peter Varrezzo hat allen Grund, seinem Konkurrenten George gegenüber mißtrauisch zu sein. Denn nicht genug damit, daß der Rivale entgegen ihrem Agreement im geschäftlichen Wettbewerb plötzlich unlautere Mittel anwendet - noch dazu erfährt er, daß seine Frau ein Verhältnis mit George hat. Das Mißtrauen beruht aber ganz auf Gegenseitigkeit. Als George von Peter eingeladen wird, um in aller Ruhe Geschäftliches zu besprechen, besteht er aus Angst vor einem Mordanschlag darauf, sein Glas Scotch gegen Peters zu tauschen. Trotzdem stirbt er plötzlich: Blausäure. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Sollte wirklich George ermordet werden, oder war der vergiftete Whisky für Peter bestimmt? Und wie kann es sein, daß zwei Leute dasselbe trinken, aber nur einer der beiden vergiftet wird? Die Kommissare Armstrong und Cahill geraten mächtig in Schweiß, bevor sie sich nach des Rätsels Lösung zurückziehen können zu einem Scotch on the Rocks. 
    
     Weitere Informationen
    Edward Crowley wurde 1924 in der englischen Grafschaft Durham geboren. Nach zahlreichen beruflichen Varianten wie Waldarbeiter, Eisenbahnangestellter, Eisverkäufer und Pressemanager hat er heute seine eigene Werbeagentur, die ihm aber noch Zeit läßt zum Schreiben, vor allem für Fernsehen und Radio.
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1992
- Erstsendung: 25.04.1992 | 50'08
Veröffentlichungen
- Kassetten-Edition: Goldmann 1994