ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Goldener Herbst oder Das Comeback der Maisie May
Vorlage: Too long an autumn (Theaterstück, englisch)
Übersetzung: Uta Szyszkowitz
Komposition: Jonas Bergler
Technische Realisierung: Jonas Bergler, Sven Schmeier
Regieassistenz: Ulrich Iwan
Regie: Joachim Sonderhoff
Ein Koffer voller Fotoalben ist alles, was Maisie May von ihrer Karriere als Sängerin und Tänzerin geblieben ist. Enttäuscht von der biederen Durchschnittlichkeit ihres Sohnes, bei dem sie einige Jahre gelebt hat, hält sie nun Einzug im Haus "Goldener Herbst", einem Heim für alternde Theaterkünstler. Aber was Miss Tate, die Leiterin des Hauses, fröhlich als Ort des Vergnügens preist, erweist sich für Maisie als Stätte kindischer Senilität. Sie fällt nicht nur durch ihre provokanten, eigenwilligen Auftritte auf, sie weigert sich auch, an den in ihren Augen lächerlichen Vergnügungen der Heimbewohner teilzunehmen. Die Rettung naht in Gestalt von Chris Tavistock-Smyth, einem ebenfalls angejahrten Produzenten, der Maisie verehrt und ihr zu einem Comeback verhelfen will.
Nach "Die hübsche Mrs. Bathley" und "Verräter" stellt Jimmie Chinn, in Middleton, Lancashire, geboren und an der Londoner Royal Academy of Dramatic Art zum Schauspieler ausgebildet, einmal mehr sein Talent als stilvoller und gleichzeitig hintersinniger Dialogautor unter Beweis. Neu ist hier die musikalische Unbekümmertheit, die unübersehbare Vaudevilletradition, die englischen Autoren womöglich mehr als anderen zu Gebote steht.