Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Adam Bodor

Die Außenstelle

Vorlage: Die Außenstelle (A részleg) (Kurzgeschichte, ungarisch)
Übersetzung: Hans Skirecki
Bearbeitung (Wort): Gerhard Rentzsch
Komposition: Peter Gotthardt
Technische Realisierung: Evelyn Rühlemann, Robert Baldowski

Regie: Peter Groeger

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Roland KnappeNachbar
    Ute LoeckGizella Weisz
    Olaf BurmeisterKraftfahrer
    Wolfgang WinklerJónás
    Werner HahnBusfahrer
    Gert GütschowErster Leiter
    Siegfried PappelbaumErster Mann auf der Draisine
    Dieter JaßlaukZweiter Mann auf der Draisine
    Kurt BerndtKnorz
    Bert FranzkeZweiter Leiter
    Siegfried WorchJani
    Carl Heinz ChoynskiPetja

Gizella Weisz, intelligent, energisch, vergnügt, hat ohne viel Zutun im realsozialistischen Ungarn Karriere gemacht. Sie wurde gemocht, und ihr fiel es leicht, sich so zu verhalten, daß man gut mit ihr auskam - alles wie im Bilderbuch. Schon dringt aus den Chefetagen das Gerücht von ihrem bevorstehenden großen Aufstieg. Probehalber soll sie für eine gewisse Zeit die Leitung der Außenstelle übernehmen. Guten Mutes wie immer macht sie sich auf den Weg. Gewiß wundert sie sich, als sich herausstellt, daß ihr Kollege Jonas nicht zufällig im selben Abteil sitzt, sondern ihre Reise überwachen soll. Aber was hilft's - sie beschließt, gute Miene zum bösen Spiel zu machen. Und die macht sie auch noch, als der Direktor, der sie einweist, nicht bloß ihre Tasche, sondern auch ihre Unterwäsche kontrolliert, als ihre Bücher beschlagnahmt werden und sich herausstellt, daß es außer Keksen, eingelegtem Käse und Fisch da draußen nichts zu essen geben wird. Unverzagt tauscht sie ihre Seife gegen Gummistiefel und einen Büstenhalter gegen Arbeitshandschuhe ein. Und wenn auch die sogenannte Außenstelle nur eine jämmerliche abgelegene Baracke ist, in der es außer ihr nur einen einzigen Menschen gibt - sie wird sich schon einrichten. Man muß nicht unbedingt warmes Wasser haben. Man kann seine Notdurft im Freien verrichten, eine Pritsche teilen, schweigen. Ein Stück beiseite rücken, wenn das Wiesel kommt.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Mitteldeutscher Rundfunk / Österreichischer Rundfunk 1993
  • Erstsendung: 01.06.1993 | MDR KULTUR | 22:05 Uhr | 40'15

Auszeichnungen

  • Hörspiel des Monats Juni 1993

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?