ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel
Lügenwasser
Technische Realisierung: Günter Beckmann, Angelika Körber
Regieassistenz: Waltraud Heise
Regie: Ursula Weck
"'Nichts kann mir meine Sahara ersetzen, mit ihrem unbestimmten, unruhigen Horizont, ihrer sanften Morgenröte über steinigen Unendlichkeiten, ihren Sonnenuntergängen, welche kleine, zerfallende Ansiedlungen mit seltsamen Namen in rote Flut tauchen.' So beschrieb Isabelle Eberhardt jene Landschaft, die sie um die Jahrhundertwende, als Mann verkleidet, bereiste und erforschte. Ihr ungewöhnliches Auftreten, der Übertritt zum Islam und ihr leidenschaftliches Engagement für die Araber provozierten bei den französischen Kolonialherren heftige Ablehnung. Gleichzeitig bot sich ihr ungewöhnliches Leben als Projektionsfläche für unzählige Sehnsüchte nach Erotik, Freiheit und Abenteuer an. Daran war sie selbst nicht ganz unschuldig. Es hat ihr zeitlebens größtes Vergnügen bereitet, durch Maskerade und das Legen falscher biographischer Fährten zur Mystifizierung ihrer Person beizutragen."(Die Autorin)
Corinne Frottier spürt in ihrem dritten Hörspiel den dunklen Wurzeln einer exzentrischen Frau nach, die sich auf der Suche nach sich selbst rückhaltlos einer fremden Kultur aussetzt... Corinne Frottier lebt seit 1983 in Hamburg als freie Autorin und Hörspielregisseurin. Sie hat Romane von Dorothy Sayers und Dashiell Hammett für den Funk bearbeitet und sie - neben anderen - inszeniert sowie die Hörspiele "Freier Fall" (zusammen mit Bernd Meiners) und 1990 "Allerleirauh" geschrieben.