ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Die köstliche Quelle
Vorlage: Poatschün - Köstliche Quelle (Theaterstück, chinesisch)
Übersetzung: N. N.
Bearbeitung (Wort): Karl Peter Heiser
Komposition: Winfried Zillig
Regie: Cläre Schimmel
Aus dem Urgrund des Märchens ist die Fabel dieses originalen chinesischen Stückes geschöpft: Ein reicher Staatsbeamter will seine liebste, jüngste und schönste Tochter verheiraten und wünscht ihr einen mächtigen und reichen Mann. Sie aber folgt dem Zug ihres Herzens und wählt einen Gärtner, der sich freilich im Streit mit den anderen Bewerbern als Dichter erweist. Der Vater verstößt die Ungehorsame. Den Liebenden scheint das Glück hold. Doch Kriegsdienst führt den Geliebten für lange Zeit in fremde Länder, aber getreulich wartet die Liebende in Armut und Elend. Als der Geliebte endlich nach Jahren wiederkehrt, verfolgt von der Prinzessin des Abendlandes, die ihn zum Manne begehrt, werden Liebe und Treue belohnt, die Bösen bestraft und die verhärteten Herzen erlöst.