ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Luwi Arndt - D'r treue Husar
Technische Realisierung: Ilse Sieweke, Mechthild Austermann
Regieassistenz: Elmar Stader
Regie: Manfred Brückner
Im Mittelpunkt dieser fiktiven historischen Posse, die 1888 in Düsseldorf spielt, stehen drei Vertreter der Düsseldorfer Malerschule. Sie haben sich vorgenommen, sich an Bismarck zu rächen, weil er 1871 auf die Rückforderung der Düsseldorfer Jan-Wellem-Gemälde-Galerie verzichtet hat, die allein 46 Rubensgemälde enthielt. Gemeinsam mit dem "Schäle Luwi" planen sie einen Angriff auf die Armee. Ob der "Schäle Luwi" wohl der richtige Garant für die Kaiser-Attacke ist?
Werner Kentrat, geboren 1923 in Düsseldorf, ist gelernter Metallfacharbeiter. Er schrieb Lyrik, Schwänke und Kurzgeschichten in Düsseldorfer Mundart. Der Westdeutsche Rundfunk sendete bereits mehrere Hörspiele von ihm.