Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Raoul Schrott, Klaus Buhlert
    
Hotels
Ein akustisches Triptychon
Einteilige Fassung
  
  
  
  
  Komposition: Klaus Buhlert
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Wilfried Hauer, Angelika Haller
  Regieassistenz: Holger Buck
        Realisation: Klaus Buhlert, Raoul Schrott
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Marcus Kalvin Er Juliane Köhler Sie Thomas Holtzmann Der Alte Chris Pichler Die Museumsführerin Roland Bayer Stimme 1 Timo Dierkes Stimme 2/Portier/Kellner Jutta Schmuttermaier Zimmermädchen 
    Es liegt etwas Absurdes in der Vorstellung, die Anonymität von Hotelzimmern durch Geschichten beflecken zu wollen. Hin- und hergerissen zwischen Leib und Seele werden Nächte unter verschiedenen Umständen zugebracht, und am Morgen altert nichts schneller zur Bedeutungslosigkeit als Gesicht und Träume des letzten Gastes. Glaubt man dem Zimmermädchen, neutralisiert ein frisches Laken die Geschichte der Matratze zumindest oberflächlich, und die verzinkten Wasserhähne sind kein Eingeständnis, sondern Verrat an einer Zeit, die mit ihren eigenen Dingen dauern will. Gespräche wiederholen sich. Man hat die Wände mit den Schritten ausgemessen, weil Gedanken immer wieder gedacht werden. Bei vorzeitiger Abreise jedoch werden dem Reglement gemäß drei Tage voll berechnet. Also nimmt man den Geruch des Ortes an - so, als hätte man ihn auswendig gelernt. Die Stimme, ihr Klang, bleibt einzigartig. Abgesehen von leichten Verfärbungen durch die Zimmergeometrie, einen Vorhang oder das unvermeidliche Sofa im Hilton. Der Klang der Stimme bleibt. Und das einmalige Geräusch fremder Namen.
    

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1995
 - Erstsendung: 31.05.1995 | 48'50
 
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Haymon Verlag 1996
 
Auszeichnungen
- Hörspiel des Monats Juni 1995
 - Hörspiel des Jahres 1995