ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Wiedersehen mit Brideshead
Vorlage: Wiedersehen mit Brideshead (Roman, englisch)
Übersetzung: Marianne de Barde
Bearbeitung (Wort): Marianne de Barde
Regie: Hans Rosenhauer
Nach "Helena", das der HR vor zweieinhalb Jahren zur Sendung brachte, wird nun das in Deutschland bekannteste Werk des englischen katholischen Schriftstellers im Funk vermittelt. In einer bezaubernden Welt, die sich , zwischen 1920 und 1940, von Oxford bis zum Mittelmeer erstreckt, spielt diese Geschichte einer englischen katholischen Aristokratenfamilie. Auf Irrwegen befinden sich alle: Sebastian, der liebenswerte, willensschwache Sproß; Julia, seine schöne, ehebrecherische Schwester; Vater Marchmain, der alte Renegat, der mit einer Freundin in Venedig lebt; Lady Marchmain, die Mutter, deren ganzes Trachten darauf gerichtet ist, die Familie, den herrlichen Familienbesitz Brideshead, auch den katholischen Glauben als "Besitz" zusammenzuhalten. Nicht so sehr um ihr äußeres Leben geht es als um ihr Verhältnis zu Gott. Göttliche Gnade holt sie zurück, weil sie trotz allem um ihren Glauben kämpfen. - "Daß das Leben unverständlich ist ohne Gott" - das ist Waughs Thema. (HR-Winterprogramm 1956/57)