Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Paul Claudel

Der Ruhetag

Eine dramatische Dichtung

Vorlage: Le repos du septième jour (Dramatische Dichtung, französisch)
Übersetzung: Jakob Hegner
Bearbeitung (Wort): Alastair
Komposition: Winfried Zillig

Regie: Friedrich Carl Kobbe

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Peter LührDer Kaiser
    Hans RiesenbergerDer Thronfolger
    Hanns SteinDer älteste Prinz
    Kurt StielerDer Kaiser Hoang Ti
    Anne KerstenDie Mutter
    Ernst GinsbergDer Dämon
    Hans QuestDer Engel des Reiches
    Adolf ZieglerDer Kanzler
    Fritz RaspDer oberste Seher
    Robert MichalDer Beschwörer
    Rolf Illig
    Ulrich Folkmar
    Horst Raspe
    Leo Bardischewski
    Susanne Samberger

Dies ist eins der tiefsten und schönsten Werke Claudels. Die Handlung ist in ein zeitloses China verlegt, wo eine sonderbare Heimsuchung über das ganze Volk gekommen ist. Die Schatten der Toten mischen sich unter die Lebenden und stören sie auf vielfache Weise. Es gelingt, den Schatten des Urzeit-Kaisers zu beschwören, und der lebende Kaiser entschließt sich, in der Unterwelt nach der Schuld seines Volkes zu fragen. Dort begegnet er seiner toten Mutter, dem Dämon und dem Engel des Reiches, einer Mittlerfigur zwischen den Mächten des Himmels und der Hölle und er erfährt, daß die Menschen ... weiterlesen

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk
  • Erstsendung: 20.03.1952 | Bayern 1 | 122'30

In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?