 Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel, Kinderhörspiel
 Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin: 
    Jostein Gaarder
    
Sofies Welt (3. Kapitel: Talk-Show im alten Athen)
  Vorlage: Sofies Welt (Roman, norwegisch)
  Übersetzung: Gabriele Haefs
  Bearbeitung (Wort): Richard Hey
  
  Komposition: Peter Zwetkoff
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Roland Seiler, Christiane Köhler
  Regieassistenz: Ulrich Lampen
    Regie: Hartmut Kirste
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Christoph Bantzer - Erzähler - Gunda Aurich - Sofie - Matthias Habich - Alberto - Ulrike Bliefert - Sofies Mutter - Peter Fitz - Major Knag - Annette Ziellenbach - Jorunn - Julia von Sell - Hilde - Eva-Maria Hagen - Hildes Mutter - Christine Davis - 1. Sprecherin - Christine Heiß - 2. Sprecherin - Walter Renneisen - Ingebrigsten - Anke Hartwig - Fra Ingebrigsten - Gerd Andresen - Baßstimme - Matthias Brüggemann - Fernsehsprecher - Helene Elcka - Alte Frau - Julia Bräuer - Rotkäppchen - Friedrich von Bülow - Scrooge - Rebecca Szerda - Mädchen - Samuel Weiss - 1. Junge - Benjamin Reding - 2. Junge - Hüseyin Michael Cirpici - 3. Junge - Sigrid Burkholder - 1. Mädchen - Eva Nägele - 2. Mädchen - Claudia Knupfer - 3. Mädchen 
    Sofie lernt unverhofft den Überbringer der philosophischen Briefe kennen und erfährt, was Philosophie und Hebammenkunst miteinander zu tun haben. Auf einer 2400 Jahre alten Videoaufnahme, die sie in ihrer geheimen Höhle findet, stellt sich ihr Philosophielehrer als Alberto Knox vor und führt sie über die Akropolis. Unter Mißachtung aller Naturgesetze macht er Sofie mit Sokrates und Platon bekannt. Sofie muß erfahren, daß es leichter ist, eine Antwort auf Platons Frage zu finden, wieso alle Pferde gleich sind, als ihren Philosophielehrer im Wald aufzuspüren.
    

Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk / Mitteldeutscher Rundfunk 1995
- Erstsendung: 09.03.1995 | S2 Kultur | 24'31
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der HörVerlag 2009