ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel
Wenn die Ohren tanzen
Technische Realisierung: Günther Kasper, Inge Böhle
Regieassistenz: Jörg Schlüter
Regie: Thomas Werner
Dr. Maria Bärwald, Chefin eines Gentechnologie-Imperiums, hat ihren Jugendfreund, Professor Arkansas, für den Konzern engagiert. Die beiden sind zusammen auf dem Rummel großgeworden. Inzwischen hat Maria dieses Gelände für ihre gentechnologischen Freilandversuche aufgekauft. Auf dem Flug zu Maria versinkt Arkansas immer wieder in alptraumartige Halluzinationen und befindet sich plötzlich in der stillgelegten Geisterbahn. Um ihn herum schlägt die Akustik wilde Kapriolen, "die Ohren fangen an zu tanzen." Als er aus seinem Traum erwacht, nimmt er kein Flugzeuggeräusch mehr wahr. Was hat das alles zu bedeuten?
Karlheinz Knuth, geb. 1931, arbeitet als Autor und Regisseur für Rundfunk und Fernsehen. Für das Radio entstanden eine Reihe von Features und Hörspielen. Der WDR produzierte von ihm zuletzt "Der Moormann oder Als ob der Wind weint" (1994).