Originalhörspiel

Autor/Autorin: Kaj Nissen

Die Heysel-Fuge

übersetzt aus dem Dänischen

Übersetzung: Hinrich Schmidt-Henkel
Technische Realisierung: Dieter Stratmann, Jeanette Wirtz-Fabian
Regieassistenz: Hiltrud Spiekermann

Regie: Frank E. Hübner

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Simon RodenLuca
    Friedhelm PtokGroßer Luca
    Julius SchmiedelKleiner Luca
    Alexander MokosFreund
    Gabrielle OdinisLiebste
    Reinhart FirchowVater
    Beate AbrahamMutter
    Bodo PrimusChef
    Gunna KolbGiorgio

Heysel-Stadion, Mai 1985, kurz vor dem Anpfiff des Europacup-Endspiels Juventus Turin gegen FC Liverpool. Die Stimmung eskaliert: Zäune werden eingerissen, die Tribüne stürzt ein. Bilanz: 38 Tote und fast 500 Verletzte. Mitten unter ihnen: der achtzehnjährige Luca, der mit seinem Freund Giorgio extra nach Brüssel angereist war. Giorgio wird niedergeschlagen, und Luca hat nur noch seinen Todesschrei im Ohr. Er kann keinen klaren Gedanken mehr fassen. Wie in einer Fuge spaltet sich Lucas Bewußtsein in drei Stimmen auf. Die fiktiven Auseinandersetzungen eines einzelnen mit dem Schockerlebnis werden zu einem inneren Kampf vor dem Hintergrund des historischen Ereignisses von 1985.

Weitere Informationen
Kaj Nissen, geb. 1941 in Sönderborg/Dänemark, lebt als freier Schriftsteller in Helsingör. Er hat über fünfzig Stücke geschrieben für Theater, Film und Fernsehen. Er wurde bereits zweimal mit dem "Prix Futura" ausgezeichnet, 1979 für "The Black Death" und 1989 für "Der König und seine Schwester" in der dänischen Originalfassung.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk / Saarländischer Rundfunk 1995
  • Erstsendung: 31.05.1995 | WDR 5 | 54''29

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?