Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Friedrich von Schiller
Wilhelm Tell
Vorlage: Wilhelm Tell (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Gustav Rudolf Sellner
Regie: Gustav Rudolf Sellner
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Bernhard Minetti Hermann Geßler Paul Bildt Werner Freiherr von Attinghausen Klausjürgen Wussow Ulrich von Rudenz Willy Leyrer Werner Stauffacher Otto Osthoff Konrad Hunn Max Noack Itel Reding Heinz Meyer Hans auf der Mauer Willi Umminger Jost von Weiler Otto Rouvel Walter Fürst Walter Richter Wilhelm Tell Arno Assmann Rösselmann Bogislav von Heyden Petermann Danielo Devaux Kuoni Werner Küffe Ruodi Günter König Arnold von Melchtal Heinz Schimmelpfennig Konrad Baumgarten Fritz Saalfeld Meier von Sarnen Erwin Scherchel Struth von Winkelried Otti Schütz Gertrud Maria Fauser Hedwig Käthe Reichel Armgard Hilde Nocker Christine Marquardt Horst Blumenthal Hans-Martin Koettenich Kurt Dommisch Konrad Georg Christian Schmieder Hans Otto Hilke Heinz Stoewer Herbert Ebelt Hans Kautz Robert Seibert
Die Schweizer leiden unter dem Joch der österreichischen Landvögte. Am schlimmsten ist es in Uri. Dort müssen die Bewohner einen auf einer Stange befestigten Hut grüßen, als sei es der Landvogt Geßler selbst. Die Bewohner schließen sich zu einer Verschwörung für die Freiheit zusammen und leisten den Schwur: "Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern, in keiner Not uns trennen und Gefahr." Auf dem Weg nach Altdorf verweigert Tell dem Hut auf der Stange die geforderte Reverenz. Er wird festgenommen und soll zur Strafe mit der Armbrust seinem Sohn einen Apfel vom Kopf schießen. Tell ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 1955
- Erstsendung: 03.10.1955 | hr1 | 91'24
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Random House Audio 2005 (in der Sammlung "Schiller. Werke - Eine Auswahl")