 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Robert Naegele
    
Josefa und ihr Zivi
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Günter Heß, Peter Urban, Susanne Wocker
  
    Regie: Robert Naegele
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Luitgard Im - Josefa Windle - Thomas Schmidt - Micha - Hubert Mulzer - Otto Windle - Franziska Walser - Angelika Windle - Katrin Bruckner - Silvi Windle - Andreas Neumann - Bodo - Bärbel Strecker - Susi - Klaus Obalski - Sepp - Wolfram Günther - Dütsch - Annette Bröll - Rosi - Robert Naegele - Herr Vogt - Franz A. Huber - Dr. Lemp - Rüdiger Janson - Wäschemann - Karin Kinne - Sekretärin - Edeltraud Garbe - Komparse 
    Die 60jährige Witwe Josefa Windle ist trotz ihrer Gehbehinderung eine außerordentlich bewegliche Frau - geistig beweglich nämlich. Obwohl sie wegen ihrer kaputten Hüfte nur selten per Rollstuhl das Haus verlassen kann, ist sie weltoffen, couragiert und nicht im geringsten wehleidig. Aber ist es unter diesen Umständen nicht ein bodenloser Leichtsinn, daß Josefa sich weigert, in ein Seniorenheim zu ziehen? Dieser Eigensinn macht ihrem Sohn und ihrer Schwiegertochter, die beide berufstätig sind, große Sorgen. Schließlich kann die Mutter jederzeit stürzen. Und dann wäre sie hilflos. Zwar kommt ihre Putzfrau zweimal in der Woche, und auch ihre erwachsene Enkelin besucht sie öfters, aber sie ist zuviel allein. Das findet Josefa auch. Deshalb engagiert sie einen Zivildienstleistenden. Der junge Mann hat lange Haare, spielt Saxophon und ist Josefa auf Anhieb sympathisch. Aber ob das wohl gutgeht? Josefas Verwandtschaft ist mehr als skeptisch ...
    

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1994
- Erstsendung: 18.06.1995 | Bayern 2 | 67'10