Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Victor Klemperer

Zeugnis ablegen - Die Tagebücher des Victor Klemperer (1. Teil: Die Jahre 1933 und 1934)

Vorlage: Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten (Tagebücher)
Bearbeitung (Wort): Klaus Schlesinger
Technische Realisierung: Peter Kainz, Dagmar Looke

Regie: Peter Groeger

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Udo SamelVictor Klemperer

In sechs Folgen sendet DeutschlandRadio bis zum 14. November täglich die Funkbearbeitung eines bewegenden Zeitdokuments. Victor Klemperers Tagebucheintragungen reichen vom 14. Januar 1933 bis zum 10. Juni 1945, als er in das zerstörte Dresden zurückkehrte - einer der wenigen überlebenden Juden dieser Stadt.

Weitere Informationen
Victor Klemperer (1881-1960), Sohn eines Rabbiners aus Landsberg/Warthe. Namhafter Romanist, 1920 bis 1935 Professor an der Technischen Hochschule in Dresden. 1945 bis 1960 Lehrtätigkeit in Dresden, Greifswald, Halle und Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der italienischen und französischen Literatur. 1947 erschien "LTI. Lingua Tertii Imperii". Der Schriftsteller Klaus Schlesinger (geb. 1937 in Berlin) steht mit seiner Funkbearbeitung für den Rang der Tagebücher.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio / Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg 1996
  • Erstsendung: 09.11.1996 | DeutschlandRadio Berlin | 53'29

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Audio Verlag 1996

Auszeichnungen

  • Hörbuch des Jahres 1997 (hr2-Hörbuchbestenliste)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?