Hörspielbearbeitung

Reihentitel: Tausendundeine Nacht

Autor/Autorin: Anonymus

Tausendundeine Nacht (8. Folge)

Vorlage: Tausendundeine Nacht (Märchensammlung, arabisch)
Bearbeitung (Wort): Helma Sanders-Brahms
Komposition: Günter "Baby" Sommer
Technische Realisierung: Andreas Narr, Eugenie Kleesattel

Regie: Robert Matejka

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Eva Mattes
    Jörg Gudzuhn
    Dagmar Sitte
    Christoph Eichhorn
    Friedhelm Ptok
    Florian Bathke
    Martin Offik
    Horst Bollmann
    Christiane Leuchtmann
    Carl Heinz Choynski
    Diana Greenwood
    Stefan Lisewski
    Guntram Brattia
    Eberhard Esche
    Gerry Wolff
    Angelica Domröse
    Vadim Glowna

Schah-Razade hört den Henker bereits das Beil schärfen, als sie ihre nächste Geschichte beginnt. Sie erzählt von zwei Brüdern, die sich über die Morgengabe ihrer noch nicht geborenen Kinder zerstreiten, welche sie miteinander verheiraten wollen. Der jüngere Bruder verläßt die Heimat, heiratet die Tochter des Veziers in Baßrah, die ihm einen Sohn schenkt. In derselben Nacht wird dem älteren Bruder eine Tochter geboren. Als die beiden erwachsen sind, kommt es zur Tragödie mit anderen Bewerbern, da die beiden wissen daß sie einander versprochen sind. Hassan Badr-Eddin verschmäht die Gunst des Sultans, der daraufhin seinen Vater köpfen läßt. Hassan wird von zwei Djinni nach Kairo entführt.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 1996
  • Erstsendung: 03.09.1996 | DeutschlandRadio Berlin | 51''24

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der HörVerlag 2003, Neuauflagen 2005 und 2008

Rezensionen (Auswahl)

  • Tobias Lehmkuhl: Süddeutsche Zeitung. 10.12.2003. S. 14 (Zur CD-Ausgabe).

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?